Rumpelbasar - Berlin

Adresse: Am Stichkanal 2-4, 14167 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3084722023.
Webseite: rumpelbasar-zehlendorf.de
Spezialitäten: Gebrauchtwarenladen.
Andere interessante Daten: Kleidung, Nur Barzahlung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Rumpelbasar

Rumpelbasar Am Stichkanal 2-4, 14167 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rumpelbasar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:30–11:30
  • Mittwoch: 17:00–19:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Der Rumpelbasar in Berlin ist ein Gebrauchtwarenladen, der eine breite Palette von Artikeln anbietet. Das Unternehmen ist seit langem in der Gemeinde etabliert und hat sich einen guten Ruf für seine Qualitätsprodukte und seinen hervorragenden Kundenservice erworben.

Die Adresse des Rumpelbasars lautet Am Stichkanal 2-4, 14167 Berlin, Deutschland. Das Geschäft ist einfach zu finden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe Parkplätze.

Die Spezialität des Rumpelbasars ist der Verkauf von Gebrauchtwaren. Hier finden Sie eine große Auswahl an Kleidung, die in ausgezeichnetem Zustand ist und zu sehr günstigen Preisen angeboten wird. Das Unternehmen akzeptiert nur Barzahlungen.

Der Rumpelbasar hat 62 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.9/5. Die Kunden haben das Unternehmen für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, seine freundlichen Mitarbeiter und seine große Auswahl an Produkten gelobt.

Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Gebrauchtwaren sind, ist der Rumpelbasar eine hervorragende Option. Das Unternehmen ist seit langem in der Gemeinde etabliert und hat sich einen guten Ruf für seine Qualitätsprodukte und seinen hervorragenden Kundenservice erworben.

Der Rumpelbasar hat eine eigene Website, auf der Sie weitere Informationen über das Unternehmen und seine Produkte finden. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen, um sich einen Eindruck von dem Unternehmen zu machen und herauszufinden, ob es das ist, was Sie suchen.

👍 Bewertungen von Rumpelbasar

Rumpelbasar - Berlin
Patrizia Schröder
5/5

Keine Ahnung, was mit den Leuten in den Kommentaren los ist. Ich komme schon seit 10 Jahren regelmäßig in den Rumpel Basar und finde ihn super. Die Preise sind absolut gerechtfertigt. Keine Ahnung was ihr erwartet, aber, wenn ihr einen Markenpullover kaufen möchtet und dafür 12€ bezahlt, welcher neu teilweise 200€ kostet, ist das definitiv nicht zu teuer. Habe da noch nie für ein Teil mehr als 25€ bezahlt, egal ob Marke oder nicht. Geht mal in einen Second-Hand-Laden in Berlin. Da kosten die Teile teilweise 50€-60€. Die Verkäufer*innen sind mir gegenüber immer sehr freundlich. Ich denke, wer hier was Böses schreibt, sollte sich schämen. Diese Leute arbeiten alle ehrenamtlich und müssen für die Miete des Ladens aufkommen. Für mich der beste 2. Hand Laden in Berlin mit mehr als fairen Preisen. Macht euch einfach ein eigenes Bild.

Rumpelbasar - Berlin
Lisa Bo
3/5

Ich bringe hier schon seit vielen, vielen Jahren aussortierte, noch gute Sachen hin. Daher freut(e) es mich sehr, als ich gelesen habe, dass der Rumpelbasar und auch die Annahmestelle wieder offen hat.
Sehr schade fand ich bei der heutigen Abgabe allerdings, das bei den zwei Herren, die heute da waren, die Empathie gänzlich nicht vorhanden war und sie meinen Hinweis, dass ich nagelneue Schuhe aus dem Nachlass meiner erst kürzlich verstorbenen Mutter abgeben möchte, mit einer doch etwas sehr unpassenden Bemerkung kommentierten. Das ich nach Abgabe mit Tränen in den Augen zum Auto zurück ging, wurde nur mit einem Achselzucken zur Kenntnis genommen.
Versprochen ist, ich komme wieder, schon alleine, weil ich gerne mit guten Sachen aushelfe, aber die beiden Herren haben sich mir leider sehr negativ eingeprägt. Daher hoffe ich sehr, dass sie beim nächsten Mal nicht da sind.

Rumpelbasar - Berlin
Franzi Lala
1/5

Die Mitarbeiterinnen in der Kleider-und Schmuckabteilung sind extrem unfreundlich und rufen absurde Preise auf. Ein Handeln ist nicht möglich und man „könne sich die Ware ja dann online besorgen“. Man würde die Ware dann halt einfach wieder zurück hängen- irgendwer würde es schon kaufen. Es wird vergessen, dass nicht nur das Etikett, sondern auch der Zustand relevant ist. Ob es sich um Plagiate handelt, kann auch schlussendlich kein Mitarbeiter vor Ort festlegen. Die Verhaltensweisen sind abstoßend und arrogant.
Man bedenkt nicht, dass Besucher das Geschäft nicht betreten, weil sie eine „Jack Wolfskin“-Jacke möchten, sondern weil sie durch Zufall eine solche gesehen haben. Bei diesem Laden handelt es sich um einen Gebrauchtwarenladen!

Wir spenden gerne an diese Einrichtung und kaufen auch gerne (in den anderen, wirklich freundlichen Abteilungen), aber dieser Bereich hinterlässt immer einen äußerst faden Beigeschmack und man überlegt sich, ob man weitere Spenden tätigen wird.

Schade um ein eigentlich wirklich tolles Konzept!

Rumpelbasar - Berlin
Sofija Blanco
1/5

Preisvorstellungen katastrophal... Hallo ihr bekommt kostenlos umsonst Spenden und dann macht ihr so katastrophal alles überteuert und alle die da sind sind unfreundlich und denken die sind auf von den Mars.. .. Leute spenden und dann so teuer mmm.... Werde ich mir überlegen ob ich dann noch was abgeben oder kaufe um Gottes willen wacht auf Leute die sehen so aus die Leute die das verkaufen alle da...mitt nette Gesichter sind alle Masken. die haben zwei drei Gesichter

Man bekommt das Gefühl dass man unerwünscht ist da......
..was es passiert mit dieser Planet und mit dieser Leute die da verkaufen die da drinne sind

.alle haben Nasse 👃 hoch

Ne ne DANKE ich gehe nie wieder... katastrophal

Rumpelbasar - Berlin
Joe Panthera
3/5

Tolles Verkaufsteam, gute Waren. Helfer bei Spendenabgabe sind frech, pampig und scheinen überfordert. Ursprüngliche Gedanken, sich mit einzubringen und zu helfen, wischt man da ganz schnell beiseite.
Das geht auch anderen so. So bleiben die pampigen und unzufriedenen eben alleine.

Rumpelbasar - Berlin
Johanna Brehm
1/5

Unfreundlich, kramig, teils verschmutzte Kleidung im Angebot.
Die Frauen, welche die Damenkleidung verkaufen sind alles andere als freundlich. Man bekommt hier das Gefühl vermittelt unerwünscht zu sein. Außerdem sind die Preisvorstellungen fernab jeder Realität (zum Großteil völlig überteuert für gebrauchte Kleidung). Einzig und allein die Dame von der Bettwäsche usw. Abteilung und der Herr von der Kinderbekleidungs- und Spielwarenabteilung haben realistische Preise und sind sehr freundlich und zuvorkommend.

Rumpelbasar - Berlin
Hartmut Blisse
1/5

Heute wollte ich eine große Menge alter Bücher spenden. Als das waren einige wenige aus den 50'ern und 60'ern, viele aus den 30'ern und 40'ern und einige aktuelle (davon die Hälfte noch verblistert). Einige wenige Bücher waren in sehr schlechtem Zustand. Der Zuständige ließ mich ausladen, schaute absolut lustlos in einen der Kartons, griff zufällig auch eines der schlechten Exemplare. Dann urteilte er nach Sichtung zweier Bücher, dass alle aus den 50'ern und in zu schlechtem Zustand seien und er keine wolle. Er ließ mich sichtbar schadenfroh wieder einladen und schickte mich weg.
Das muss sich niemand antun. Ein solches unfreundliches und herablassendes - ja arrogantes - Verhalten ist einer sozialen Einrichtung unwürdig!

Rumpelbasar - Berlin
Renate Gülde
5/5

Nach langer Zeit wieder Mal etwas zum Rumpelbasar gebracht. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter empfing uns, und half, die Sachen aus dem Auto zu tragen. Wir hatten ein nettes Gespräch, 😷 auf Abstand , und anschließend bedankte er sich für unsere Spende.
Wir kommen gerne wieder.😉

Go up