Heuson-Museum - Büdingen

Adresse: Rathausgasse 6, 63654 Büdingen, Deutschland.
Telefon: 6042950032.
Webseite: heuson-museum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Heuson-Museum

Über das Heuson-Museum in Büdingen

Das Heuson-Museum in Büdingen ist ein bedeutendes Museum, das zur Stadtgeschichte beiträgt und sehenswert ist. Es befindet sich an der Adresse Rathausgasse 6, 63654 Büdingen, Deutschland. Das Museum ist telefonisch unter 6042950032 erreichbar und man kann auch auf deren Webseite heuson-museum.de Informationen finden.

Beschreibung des Museums

Das Heuson-Museum präsentiert die Stadtgeschichte auf drei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es eine Sonderausstellung namens „Alter Werkstoff, ganz modern: Pappmaché“. Diese zeigt beeindruckende Objekte der Manufaktur MAROLIN sowie Künstlerinnen aus Deutschland und der Schweiz. Der Eintritt ist frei.

Spezialitäten und weitere Informationen

Die besonderen Attraktionen des Museums sind die detaillierte Darstellung der Stadtgeschichte und die künstlerischen Ausstellungen. Das Museum ist auch für Rollstuhlgerechte WC und WC sowie kinderfreundlich eingerichtet. Es gibt zudem ein Restaurant im Museum, wo Besucher eine Pause einlegen und die Umgebung genießen können.

Bewertungen und Meinungen

Das Heuson-Museum hat 27 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung der Besucher beträgt 4.3 von 5 Sternen. Die meisten Besucher schwärmen von der umfangreichen und ansprechend präsentierten Stadtgeschichte sowie den verschiedenen künstlerischen Ausstellungen.

Empfehlung

Für alle, die mehr über die Geschichte von Büdingen erfahren oder kreative Ausstellungen besuchen möchten, ist das Heuson-Museum eine hervorragende Wahl. Die Kombination aus Stadtgeschichte und moderner Kunst macht das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um weitere Informationen oder Anlieferungen zu erhalten, empfehle ich, die offizielle Webseite des Museums zu besuchen.

👍 Bewertungen von Heuson-Museum

Heuson-Museum - Büdingen
Susanne C.
5/5

Stadtgeschichte auf 3 Etagen. Im EG die Sonderausstellung „Alter Werkstoff, ganz modern: Pappmaché“ mit tollen Objekten der Manufaktur MAROLIN und Künstlerinnen aus Deutschland und der Schweiz. Eintritt frei.

Heuson-Museum - Büdingen
Ni C.
5/5

Sehr interessantey Museum mit wechselnden Ausstellungen.
Das Museum geht über drei Etagen.
In der ersten Etage ist eine wechselnde Ausstellung, in unserem Falle die 70er Jahre.
Im 2.Stock gibt es einige Informationen über die in Büdingen lebenden Juden und die inzwischen angebrachten "Stolpersteine" die sich hauptsächlich in der Altstadt befinden. Es gibt Dokumentationen über die Vorgehensweise der Nationalsozialisten.
Im 3. Stock gibt es Informationen über die altes Handwerk.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden sicher gerne genommen

Heuson-Museum - Büdingen
H. K.
3/5

Museum ist im 1 O.G. , kein Problem es zu finden, aber wenn du in den Saal in das 2 OG. Gelangen willst, musst du erst links am Gebäude vorbei und im Gängelchen hinter dem Turm rechs durch die Tür und die Wendeltreppe rauf, zum Glück ist im 2 OG gleich rechts das WC. Die Fenster im Saal bitte nicht anfassen erhöhte Unfallgefahr. Alte Bestuhlung und durch die Posten schlechte Sicht nach vorne. Aber für das arme Büdingen ein Muß in Sachen Mittelalter und Älter.

Heuson-Museum - Büdingen
Eric S.
5/5

Kostenloser Eintritt, wer mag kann spenden. Mittags von 12 bis 14 Uhr geschlossen. Aktuell 70er Jahre Sonderausstellung.

Heuson-Museum - Büdingen
Angelika S.
5/5

Landpartie im Büdinger Schloss! Immer wieder schön!

Heuson-Museum - Büdingen
Joachim C.
5/5

Sehr schön. Die Geschichte der Stadt wird umfassend präsentiert. Dazu viele Sonderausstellungen.

Heuson-Museum - Büdingen
Thorsten L.
5/5

Sehr schönes Museum mit einigen Informationen zur Geschichte von Büdingen und Umgebung.

Heuson-Museum - Büdingen
M. R.
4/5

Immer einen Besuch wert und Eintritt in der Regel kostenlos

Go up